Skip to searchSkip to main content
Vollzeit Ausbildung

VOLLZEITAUSBILDUNG

zur/m staatl. anerkannten Podologin / Podologen
JETZT ANMELDEN

ZUGANGS-
VORAUSSETZUNG
:

  • Realschulabschluss (FOR) oder eine gleichwertige Schulbildung oder

  • Erweiterter Hauptschulabschluss

  • Hauptschulabschluss und abgeschlossene mind.2-jährige Berufsausbildung

AUSBILDUNGS-
UMFANG
:

  • Insgesamt umfasst die Ausbildung 3.000 Stunden
    • 2.000 Unterrichtsstunden theorie- und fachpraktischer Unterricht

    • 720 Stunden Praktische Ausbildung in einer Podologiepraxis

    • 280 Stunden ärztliches Praktikum

AUSBILDUNGS-
ORGANISATION
:

Den staatl. anerkannten Abschluss kannst du innerhalb von 2 Jahren erreichen.


2.000 U.-Std. absolvierst du immer Blockweise Mo. - Fr. In der Regel hast du 6-8 Blockwochen und 6-8 Wochen Praktikumszeit im Wechsel. Unterrichtszeit ist jeweils 8:00 – 14:40 Uhr


Die 1.000 praktischen Ausbildungsstunden leistest du in geeigneten Podologiepraxen und/oder ärztlich geführten Einrichtungen. Hier haben wir mehrere Kooperationspartner, wo diese Stunden unkompliziert absolviert werden können.

AUSBILDUNGS-
INHALTE
:

Gemäß der Podologieausbildungs- und Prüfungsverordnung werden u.a. folgende Unterrichtsinhalte vermittelt:

  • Berufs-, Gesetzes- und Staatskunde

  • Anatomie

  • Physiologie

  • Allgemeine Krankheitslehre

  • Psychologie, Pädagogik, Soziologie

  • Spezielle Krankheitslehre

  • Hygiene und Mikrobiologie

  • Arzneimittellehre, Material- und Warenkunde

  • Theor. Grundlagen der Podologischen Behandlung

  • Podologische Behandlungsmaßnahmen (fachpraktischer Unterricht)

  • Podologische Materialien/Hilfsmittel (fachpraktischer Unterricht)

ABSCHLUSS UND PRÜFUNG:

Während der Ausbildung wirst du durch regelmäßige Prüfungssimulationen auf das Staatsexamen zur Podologin / zum Podologen vorbereitet.


Das Staatsexamen wird durch eine Prüfungskommission abgenommen, welche vom Gesundheitsamt Düsseldorf einberufen wird. Das Staatsexamen umfasst:

  • 1 Klausur Anatomie und Physiologie (90 Minuten)
  • 1 Klausur allgemeine und spezielle Krankheitslehre (90 Minuten)

  • 1 Klausur Berufs-, Gesetzes-, und Staatsbürgerkunde (60 Minuten)

  • 1 Mündliche Prüfung spezielle Krankheitslehre

  • 1 Mündliche Prüfung Hygiene und Mikrobiologie

  • 1 Mündliche Prüfung Podologische Behandlungspflege

  • 1 Mündliche Prüfung Arzneimittellehre und Warenkunde

  • 1 praktische Prüfung mit mind. 2 Patientenbehandlungen (im Schulungsraum)

  • 1 praktische Prüfung Anfertigung Orthonyxiespange und Orthose

Starte jetzt deine Karriere in der Podologie.
Melde dich für deine Ausbildung an der Podologieschule Podokundig an!

JETZT HIER ANMELDEN